fair sorgen!
Wirtschaften fürs Leben
Wir sind ein breites Bündnis von engagierten Menschen und Organisationen. Wir setzen uns gemeinsam für ein fürsorgendes, versorgendes und vorsorgendes Wirtschaften und für eine geschlechtergerechte Budget- und Finanzpolitik ein: Für mehr Zeit, Geld und Wertschätzung für alle, die Care Arbeit leisten, mehr öffentliche und gemeinnützige Care-Leistungen, mehr Rechte und Gerechtigkeit, mehr Mitgestaltung und mehr Macht, um unsere Anliegen umzusetzen.
Aktuell
Frau Ministerin Raab, wo ist die Zeitverwendungsstudie?!
Frauen arbeiten sehr viel mehr unbezahlt als Männer. Vor 15 Jahren (2008/2009) wurde die letzte Zeitverwendungsstudie für Österreich veröffentlicht. Diese Studien geben wichtige Informationen dazu, wie die unbezahlte und bezahlte Arbeit zwischen Männern und Frauen verteilt ist, wer sich wo engagiert und wie viel Freizeit hat. Wir wissen, Frauen tragen die größte Last bei der unbezahlten Arbeit und haben weniger Freizeit. Während Corona ist die Belastung der Frauen noch größer geworden.
Für einen volkswirtschaftlichen Gesamtblick benötigen wir diese Daten kontinuierlich alle 2 bis 3 Jahre – entsprechende Daten fehlen jedoch. 2020 haben Sie, als zuständige Frauenministerin, endlich wieder eine Zeitverwendungserhebung angekündigt. Die Statistik Austria hat diese 2021/2022 durchgeführt. Seit dem warten wir auf die Veröffentlichung der Ergebnisse und auf die neuen umfassenden Daten.
Wir brauchen Zahlen, um Fortschritte oder Rückschritte in der Verteilungsgerechtigkeit beurteilen zu können. Solange diese Zahlen fehlen, fehlen wichtige Daten über wirtschaftliche Entwicklungen. Es fehlen Daten darüber, wer das Land am Laufen hält. In anderen Wirtschaftsbereichen werden Zahlen monatlich, pro Quartal oder jährlich erhoben und veröffentlicht. Im größten Wirtschaftssektor unserer Volkswirtschaft, der unbezahlten Arbeit (Hausarbeit, Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, ehrenamtliche Arbeit etc.), tappen wir jedoch weiterhin im Dunkeln.
Wir fordern Sie, Frau Ministerin Raab auf, endlich die aktuelle Zeitverwendungsstudie zu veröffentlichen!
Offener Brief des Bündnisses fair sorgen!, Caring Economy.Jetzt, der Plattform 20000 Frauen sowie des Grazer Frauenrats und des FrauenRats Salzburg
Termine
Mitmachen!
Netzwerk
Stimmen für fair sorgen!
Organisationen
fair sorgen! ist eine Initiative von Organisationen, Netzwerken und engagierten Einzelpersonen. Wir laden alle Organisationen, denen fair sorgen! ein Anliegen ist, Teil des Netzwerkes zu werden. Mehr über uns!
Organisationen
fair sorgen! ist eine Initiative von Organisationen, Netzwerken und engagierten Einzelpersonen:
Organisationen
fair sorgen! ist eine Initiative von Organisationen, Netzwerken und engagierten Einzelpersonen:
Spenden
Deine/Ihre Spende ermöglicht wirksame Aktionen, den Druck von Flyern, Informationsmaterialien, das Durchführen von Informationsveranstaltungen & Organisierungsworkshops und vieles mehr – bringen wir gemeinsam Steine ins Rollen!