Caring4future
17. Jänner 2024, 9:30 - 16:00
Workshop: Sorge- und Klimakrise gemeinsam verstehen & angehen.
Wirtschaften fürs Leben!
Wie können wir Sorgearbeit ins Zentrum von Wirtschaft und Gesellschaft bringen und dadurch auch Wege zur Klimagerechtigkeit schaffen?
Was und Wie:
In diesem Workshop blicken wir auf gemeinsame, systemische Ursachen von Sorgearbeits- und Klimakrise und suchen unsere Handlungsmöglichkeiten zur Bearbeitung der Krisen. Wir eröffnen Raum für Reflexion und Austausch, sammeln Ideen und Kraft für politische Mitgestaltung und vernetzen uns.
Wir schauen mit einer solidarischen und feministischen Perspektive auf die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sorgearbeit.
Wir stärken Visionen, in denen Fürsorgearbeit im Zentrum unseres Wirtschaftens steht. Wir nehmen dabei sowohl globale als auch regionale Prozesse in den Blick und schauen im speziellen auf die professionelle Sorgearbeit.
Gemeinsam spüren wir unseren ambivalenten Gefühlen nach und verwandeln diese in Zuversicht und Kraft für politische Gestaltung.
Für wen:
Das Angebot wendet sich an alle interessierten Personen die, mit Neugier und Offenheit Klima- und Sorgearbeit zusammendenken wollen.
Workshopleitung:
Elisabeth Klatzer, Fairsorgen! und Attac, Sven-David Pfau, Kollektiv radix
Termin: Mittwoch, 17. Jänner 2024
Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ankommen: ab 9.30 Uhr
Anmeldung unter: Caring4future (dioezese-linz.at)
Veranstaltungsort:
Treffpunkt Pflegepersonal / Cardijn-Haus, Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz
Kostenbeitrag:
Freiwillige Spenden für Workshop sowie Mittagessen gegen Selbstkostenbeitrag.
Kontakt: Treffpunkt Pflegepersonal, Andrea Wienerroither: 0676/8776-3661
mensch-arbeit.pflegepersonal@dioezese-linz.at