![Lade Veranstaltungen](https://fairsorgen.at/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
![Traiskirchen](https://fairsorgen.at/wp-content/uploads/2023/05/traiskirchen.jpg)
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft kämpfen
14. Juli 2023, 9:30 - 18:00
Themenstrang im Rahmen der Sommerakademie der sozialen Bewegungen
Du träumst von einer Gesellschaft die auf gegenseitiger Fürsorge aufgebaut ist und sich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen einsetzt? Und du fragst dich, wie der Kampf für Klimagerechtigkeit mit Kämpfen im Sorgebereich zusammen gedacht werden kann? Dann ist unser Veranstaltungsstrang genau das Richtige für dich, denn gemeinsam werden wir interaktiv die Grundlagen einer fairsorgenden Gesellschaft ergründen!
Beginnen werden wir mit einer Visionierungsübung, in der wir dich einladen eine eigene Vision einer sorgenden Gesellschaft zu gestalten und mit den anderen zu teilen. Anschließend folgt ein informativer Block zu diesem Thema!
Am Nachmittag hast du dann die Möglichkeit die vertretenen Organisationen und ihre Strategien für eine sorgende Wirtschaft und Gesellschaft in einem World Café persönlich kennenzulernen. Zum Abschluss diskutieren wir in einer Fishbowl-Runde, welche Wege zu einer solchen Gesellschaft führen.
Wenn du also gemeinsam mit uns für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft kämpfen willst, dann freuen wir uns auf dich!
Inputgeber*innen
- Helmut Freudenthaler (Angestelltenbetriebsratsvorsitzender, Zentralbetriebsrat, Kepler Uniklinikum Linz)
- Fabian Hattendorf (verdi Bayern)
- Franziskus Forster (ÖBV Via Campesina Austria)
- Ruth Fartacek (KAUZ)
- Maxi Ziegler (KAUZ)
- Anna Niesing (KAUZ)
- Karin Schuster (Attac, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben)
- Elisabeth Klatzer (Attac, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben)
- Christian Hüttmann (degrowth Vienna)
- Alexandra Strickner (Attac, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben)
- Max Hollweg, Lotte Jüsten und Elena Josten (Attac Österreich)
- Angie Weikmann (Bessere Bildung jetzt, Aktion Bildung)
Sport- & Informatik Mittelschule Traiskirchen (Johann-Wolfgang-Goethe-Straße 4, 2514 Traiskirchen, NÖ)
Diese Veranstaltung ist Teil der Sommerakademie der sozialen Bewegungen. Eine Teilnahme nur an diesem Themenstrang ist auch möglich! In jedem Fall Anmeldung erbeten hier.