Lade Veranstaltungen

 

Herzliche Einladung zum 6. Abend unserer Veranstaltungsreihe

 

 

 

CARE-KRISE ALS KAPITALISMUS-KRISE

 

Donnerstag, 28. März 2024
18:30 bis 20:00 Uhr
online via Zoom

mit

Nancy Fraser

 

Wir leben in einer Care-Krise. Sich verschlechternde (Arbeits-)Bedingungen zwingen viele dazu, mehr Zeit darauf zu verwenden, den Lebensunterhalt zu verdienen, während international gesehen Sozialausgaben unter Druck geraten und öffentliche Dienstleistungen bedroht sind, abgebaut zu werden. Das Ergebnis ist eine enorme Belastung, weil weniger Energie einerseits für die Betreuung von Familien und Freund*innen und andererseits für die Unterstützung von Haushalten und Gemeinschaften verfügbar ist.

Aber diese Krise der „sozialen Reproduktion“ ist kein Zufall. Vielmehr hat sie tiefe Wurzeln in der Struktur des Kapitalismus, der darauf ausgelegt ist, diese kostbare, unverzichtbare Aktivität auszuschlachten. Und sie ist untrennbar mit anderen Strängen der kapitalistischen Krise – ökologischer, politischer, imperialer Natur – verknüpft und kann nicht isoliert von diesen gelöst werden.

Ziel dieses Vortrags ist, diese Thesen zu erläutern, ihre geschlechtsspezifischen Aspekte offenzulegen sowie ihre Implikationen für emanzipatorische Politik herauszuarbeiten.

 

Nancy Fraser ist eine US-amerikanische Philosophin, kritische Theoretikerin und feministische Denkerin. Sie ist Henry A. und Louise Loeb Professorin für Philosophie und Politik an der New School for Social Research in New York City und Autorin von „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ (Suhrkamp, 2023)

 

Moderation:
Katharina Mader, Chefökonomin des Momentum Instituts und Lektorin am Department Volkswirtschaft der WU Wien, Forschungsschwerpunkte: Feministische Ökonomie, unbezahlte Arbeit und Wirtschaftspolitik

Simultanübersetzerin:
Marion Puschmann

 

Bitte melde dich rechtzeitig über diesen Link an, damit wir dir im Vorfeld der Veranstaltung den Zoom-Link zuschicken können.

Hier geht’s zur Online-Anmeldung!

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Die Einladung für diesen Abend mit allen Details kannst du hier als PDF downloaden.

 

Dieser Abend ist der sechste Termin einer umfangreichen Veranstaltungsreihe, in welcher ausgewiesene Expert*innen zum Schwerpunktthema „ARM & REICH im Fokus von Care-Arbeit“ verschiedenste Facetten der aktuellen Problemlagen sowie Lösungsmöglichkeiten ausleuchten werden.

Das Gesamtprogramm der Reihe findest du hier.

 

Kennst du in deinem Umfeld Menschen, die sich ebenso für diese Veranstaltung(sreihe) interessieren könnten? Dann wäre es wirklich großartig, wenn du den Link zu dieser Einladung weiterleitest und andere so über dieses Angebot informierst! Danke dir herzlichst schon jetzt dafür!

 

Dieser Abend findet im Rahmen des steirischen Frauen*märz statt und wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Bündnisses 0803*.
Das vielfältige Programm des Frauen*märz findest du auf  der Webseite des Bündnis 0803* – Internationaler Frauen*tag.

 

Die ARM & REICH im Fokus von Care-Arbeit-Reihe ist eine gemeinsame Initiative von
Peripherie – Institut für praxisorientierte Genderforschung und fair sorgen! Steiermark.

Folgende Organisationen bzw. Institutionen ermöglichen durch ihre freundliche Unterstützung die Durchführung der Reihe:

 

Nochmals ein großes Dankeschön an all unsere Kooperationspartner*innen!

 

Wenn du Fragen zur Veranstaltungsreihe hast, schicke uns einfach ein Mail an stmk@fairsorgen.at

Details

Datum:
28. März 2024
Zeit:
18:30 - 20:00

Veranstaltungsort

Online via Zoom