

Workshop: Wie wir “Care” ins Zentrum der Politik bringen
8. Mai, 17:00 - 20:00
Eine herzliche Einladung an dich zu unserem nächsten
Online-Workshop
fair sorgen! feministisch denken
Wie wir “Care” ins Zentrum der Politik bringen
Montag, 8.Mai, 2023
17 bis 20 Uhr
online via Zoom
mit Mag.a Elisabeth Klatzer
Ökonomin und Mitbegründerin des Netzwerkes fair sorgen!
Leben und Überleben sind in einer Zeit wachsender Unsicherheiten und Bedrohungen mehr denn je abhängig davon, ob Menschen die Care Leistungen bekommen, die sie brauchen.
Gegenwärtig wird immer mehr Geld für Militär und Waffen ausgegeben, auch in Österreich und in der Europäischen Union. Gleichzeitig gibt es viel zu wenig Geld für die Versorgung und Fürsorge für Menschen. „Sicherheitspolitik“ feministisch denken heißt, Wirtschaft in den Dienst des Menschen zu stellen und politisch so zu agieren, dass die Lebensgrundlagen und die elementare Versorgung aller gesichert sind. Was es braucht, ist ein „Wirtschaften fürs Leben“, ein Wirtschaften, das sich an der umfänglichen Sorge um und für Mensch und Umwelt ausrichtet.
Die vielen Krisen führen uns deutlich vor Augen, wie dringend es ausreichend öffentliche Investitionen in Gesundheit, Bildung, Elementarbildung, Pflege und psychosoziale Leistungen braucht. Dennoch geschieht viel zu wenig.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, mit welchen Strategien wir die Ziele eines Care-zentrierten Wirtschaftens umsetzen können. Und wie wir Menschen dafür begeistern können, gemeinsam für eine sichere Zukunft für alle tätig zu sein. Wir schauen dabei auch auf internationale Ansätze und Modelle wie etwa den „Frauen-Streik“ in der Schweiz oder die „Krankenhausstreiks“ in Berlin und Nordrheinwestfalen.
Hier geht’s zur Anmeldung!
Melde dich am besten gleich jetzt auf dieser Seite an, damit wir dir den Link für das Zoom-Meeting rechtzeitig vor der Veranstaltung zusenden können.
Kennst du in deinem Umfeld Menschen, die sich ebenso für diese Veranstaltung interessieren könnten? Dann wäre es wirklich großartig, wenn du den Link zu dieser Einladung weiterleitest und Interessierte dazu einlädst. Danke dir herzlichst dafür!
Eine Kooperationsveranstaltung des Grazer Frauenrats und von fair sorgen! Steiermark.
Dieser Workshop wird von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung gefördert.