Aus der Verlagsrezension:

… 60 kurze Texte der beiden Expertinnen für Care-Ökonomie – mal nüchtern analysierend, mal humorvoll, mal optimistisch stimmend, immer erhellend – zeigen, wie und wo sich Auswege aus dieser seltsamen Unordnung finden lassen und eine lebenswerte Zukunft für alle denkbar wird…

Liebe*r CARE-Engagierte, wenn Du – so wie ich – wenig Zeit zu Lesen hast, und Dich gleichzeitig die vielen verschiedenen Seiten einer vernünftigen Care-Politik beschäftigen, empfehle ich Dir dieses Taschenbuch! In den einzelnen Kapiteln findest Du jeweils kurze Impulse, die Ideen zu einer Politik des guten Lebens liefern.  So viele Benachteiligungen und Missstände in Gesellschaft und Politik liegen offen! Hol Dir Ideen und Mut aus den Ideen von Ina Praetorius und Ute Mair-Gräwe aus den Abschnitten:

  1. „Altlasten entsorgen – Care-krise – Klimakrise
  2. Unterwegs im postpatriarchalen Durcheinander
  3. Anders sehen, anders sprechen
  4. Handeln für eine gute Zukunft

Die Expertinnen geben uns gute Ideen, wie und wo jede*r von uns anfangen kann!

Evelyn Martin

Hier ein Interview mit Ina Praetorius (Moderatorin Katharina Mild im Gespräch mit Ina Praetorius, Radio Bremen Zwei, 6.2.2023.)