Care Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die wachsende Care-Bewegung in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt sich für eine care-zentrierte Neuausrichtung der Wirtschaft ein. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die Sorge, Fürsorge und Care in das Zentrum unseres ökonomischen Handelns stellt und die Befriedigung tatsächlicher menschlicher Bedürfnisse ermöglicht. Die Care-Bewegung trägt damit wesentlich zu der dringend benötigten sozial-ökologischen Transformation bei.
Spätestens seit der Corona Pandemie ist deutlich geworden, dass sich die Care-Sektoren in Europa in einer Krise befinden. Die zugewandte und verlässliche Versorgung, Pflege und Fürsorge durch Care-Dienstleister*innen und Angehörige wurde als systemrelevant erkannt. Dennoch bleiben bisher politische Maßnahmen für eine Verbesserung der Fürsorgearbeit aus. Care-Initiativen im deutschsprachigen Raum setzen sich seit Jahren auf vielfältige Weise für eine Verbesserung und eine Anerkennung von Pflege und Fürsorge ein. Sie machen auf die fundamentale Bedeutung von Care-Arbeiten für unsere Gesellschaft aufmerksam. Auf dieser Seite stellen wir die Vielfalt der care-politischen Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihre kreativen Ansätze und facettenreiche Konzepte vor.
Der Sammelband stellt erstmals die vielseitig aufgestellten Care-Initiativen aus Wissenschaft, Praxis und politischem Aktivismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Raum) vor.
Sie stehen für eine breite Suchbewegung, die im Angesicht weltweiter multipler Krisen danach fragt, welche Pfade wir einschlagen müssen, um die massive Abwertung und Ausbeutung der (über-) lebensnotwendigen Care-Arbeit ebenso wie von natürlichen Ressourcen strukturell zu überwinden: Es geht im Kern um eine care-zentrierte Neuausrichtung der Wirtschaft, welche das Fundament einer gelingenden sozial-ökologischen Transformation darstellt.
Mehr Infos hier:
https://wirtschaft-neu-ausrichten.org/
Hier bestellen:
shop.budrich.de/produkt/wirtschaft-neu-ausrichten
Mit einem Beitrag von Elisabeth Klatzer und Alexandra Strickner über fair sorgen!