Katharina Mader
Frauen sind als bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit Leistende besonders von Krisen betroffen. Daher hat Care-Arbeit für Frauen oftmals eine doppelte Bedeutung, gleichzeitig ist sie aber auch ihre Achillesverse. Ein Ausbau von öffentlichen Care-Dienstleistungen und -Angeboten bedeutet einen doppelten Gewinn: Ermöglichung von weiblicher Erwerbsintegration und Ausbau von Arbeitsplätzen typischerweise für Frauen.
Weitere Stimmen für Mehr für Care!
