

Care-Arbeit gegen Gewalt!
23. April, 18:00 - 20:00
Wann: 23.04.2025, 18:00-20:00 Uhr
Wo: online
Care-Arbeit gegen Gewalt!
Wie Gewaltprävention und geschlechtergerechte Aufteilung von Care-Arbeit zusammenhängen … und was das mit fürsorglichen Männlichkeiten zu tun hat
Online-Vortrag mit Studienhighlights von Elli Scambor
Wie schaffen Paare gewaltfreie und sichere Verhältnisse in ihrer Partnerschaft und Familie?
Indem sie wichtige Entscheidungen gemeinsam treffen und sich Erwerbsarbeit und unbezahlte Care-Arbeit gerecht aufteilen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie mit 2295 Befragten und mehr als 60 Interviews, die 2024-2025 in Österreich durchgeführt wurde. Die Studie „GEQ AT – Gender Equality and Quality of Life Austria”, knüpft an Studien in Polen und Norwegen an, die zu ähnlichen Erkenntnissen gelangten. Die Studie gewährt zudem Einblick in Bedingungen für „Gender Equal Share of Care“.
Im Online-Vortrag stellt Elli Scambor (Koordinatorin der Studie) Highlights aus der GEQ AT Studie vor und zeigt anhand der Ergebnisse, welche Bedeutung fürsorglichen Männlichkeiten, sogenannte „Caring Masculinities“, in diesem Prozess der Herstellung gerechter Verhältnisse in Partnerschaften und Familien zukommt.
Moderation: fair Sorgen!
Hier geht’s zur Online-Anmeldung!
Der Zoom-Link wird im Vorfeld zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über die Vortragende
Elli Scambor, Soziologin. Geschäftsführerin im Institut für Männer- und Geschlechterforschung (www.genderforschung.at). Preisträgerin des Käthe-Leichter-Preises für Frauenforschung, Gender Studies und Gleichstellung in der Arbeitswelt 2016; Koordinatorin zahlreicher internationaler Studien mit den Schwerpunkten Men & Gender Equality, Gewaltresilienz, Caring Masculinities, Aufdeckung von sexualisierter Gewalt und Gewaltprävention in der Arbeit mit Männern* und Jungen*. Wissenschaftliche Koordinatorin der ersten systematischen EU 31-Länder Studie The Role of Men in Gender Equality (https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/f6f90d59-ac4f-442f-be9b-32c3bd36eaf1/language-en). Lehrbeauftragte an Universitäten und Fachhochschulen. Stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Dachverband Männerarbeit Österreich (DMÖ). Mitglied der ÖGGF und der GenderWerkstätte.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Grazer Frauenrat und dem Institut für Männer- und Geschlechterforschung statt.
Kennst du in deinem Umfeld Menschen, die sich ebenso für diese Veranstaltung interessieren könnten? Dann schick den Link zu dieser Einladung gerne weiter und informiere so dein Umfeld über unser Angebot!
Gefördert vom

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz