Lade Veranstaltungen

Wochenend-Workshop 10.3. – 12.3.2023 in Wien:

In Zeiten multipler Krisen und einer breiten Kultur der Überforderung ist auch politisches Engagement nur zu oft von Burnout-Gefährdung und Überlastung geprägt. Warum erleben wir Überanstrengung und Ausbeutung so oft gerade in jenen Bereichen, die unsere Lebensgrundlage sicherstellen? Was haben Pflegenotstand und Klimakrise miteinander zu tun? Und was würden Kinder in einer Gesellschaft lernen, die Fürsorge in ihr Zentrum stellt?

Eigentlich ist Füreinander-Sorgen (Care) der Kern jeglicher Wirtschaft. Doch so naheliegend das klingt, so anders laufen die Dinge im Moment: ausbeuterische Pflegesysteme, kollabierende Ökosysteme oder dem fehlenden Raum für (Selbst-) Regeneration. Was sind die Wurzeln des Sorge-Engpasses, und was bräuchten wir für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen?
Denn Fürsorge und Selbstfürsorge sind politisch. Wie können wir unser Tätig sein so gestalten, dass es uns und unseren Gruppen langfristig gut geht? Dabei wenden wir uns besonders der kollektiven Ebene zu: Was bedeutet nachhaltiger Aktivismus für uns? Und was hat das mit dem Guten Leben für Alle zu tun, für das wir uns einsetzen? – wie können wir Überforderung und Burnout als Teil dessen verstehen, wogegen wir gemeinsam kämpfen? Wie könnte zukunftsfähige Bewegungskultur aussehen?

Entlang dieser Schwerpunkte Fürsorge-Arbeit und Klimakrise, Nachhaltiger Aktivismus und Selbstfürsorgestrategien von und für Gruppen, wollen wir uns ein Wochenende lang Zeit nehmen, um uns auszutauschen und miteinander zu lernen.

Hard facts:

  • 10. – 12.03.2023  von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 15 Uhr
  • Ort: Amerlinghaus, Wien, Zugang nicht Barrierefrei (1. Stock ohne Lift))
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
  • Es gibt vegane Verpflegung für alle Teilnehmenden.

Du hast noch offene Fragen, oder möchtest uns deine Bedürfnisse oder Wünsche mitteilen? Du benötigst für das Workshop-Wochenende einen Schlafplatz in Wien? Eine Fahrtkostenunterstützung wäre hilfreich? Dann komme gerne auf uns zu.

Anmeldung bis 1. März unter: seminar@kollektiv-radix.at

Das Seminar findet im Rahmen des Erasmus+ geförderten Projektes „From Dreams to Actions, from Reflection to Engagement- DARE for socio-economic change!“ statt.

Details

Beginn:
10. März
Ende:
12. März