Lade Veranstaltungen
Regionalimpulstreffen 2025

Wie bin ich im Alltag unterwegs, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Wie kann ich alle meine Versorgungsarbeiten leisten und mich gleichzeitig klimaschonend fortbewegen? Wie kann ich auch im Alter eigenständig mobil bleiben? Wie müssen unsere Städte und Orte künftig ausschauen, um alle gut zu versorgen und auch der Natur ihren Platz zu lassen? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Care-Arbeit, Mobilität und Klimagerechtigkeit?
Ausgehend von unseren Erfahrungen, schauen wir an diesem Abend, welche Bedürfnisse Frauen (und Männer, die Sorge-Arbeit machen) im öffentlichen Raum haben und welche Ansprüche die Infrastruktur erfüllen muss.

Referentinnen:

  • DI Andrea Mann: Raumplanerin und Inhaberin sowie Geschäftsführerin des Raumplanungsbüros di*-mann mit Erfahrung in den Bereichen Stadt- und Raumplanung, Partizipation sowie Stadt- und Mobilitätsforschung, spezialisiert auf partizipative, bedürfnisgerechte Planung für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Die gendergerechte Planung begleitet sie seit 30 Jahren. Durch ihren partizipativen Ansatz werden gemeinsam mit den Betroffenen passende Lösungen ausgearbeitet.
  • Dr.in Julia Girardi-Hoog: Promoviert in Architektursoziologie, leitet aktuell das Thema Gender Planning im Kompetenzzentrum übergeordnete Stadtplanung, Smart City Strategie, Partizipation, Gender Planning der Stadtbaudirektion Wien.

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

Sie sind herzlich eingeladen! Bringen Sie interessierte Frauen mit!

TERMINE REGIONALIMPULSTREFFEN 2025

Montag 31.03.2025 18:30 – 21:00 Uhr Pfarrheim Sitzendorf
Dienstag 08.04.2025 14:00 – 16:00 Uhr Votivkirche
Dienstag 08.04.2025 18:00 – 20:30 Uhr Pfarrheim Senning
Donnerstag 10.04.2025 16:00 – 18:30 Uhr Pfarrheim Oberaspang
Montag 14.04.2025 17:30 – 20:00 Uhr Stephansplatz 6/Raum 603
Mittwoch 30.04.2025 17:00 – 19:30 Uhr Pfarrheim Wiesmath
Montag 05.05.2025 18:30 – 21:00 Uhr Pfarrheim Pulkau
Mittwoch 07.05.2025 18:00 – 20:30 Uhr Kulturstadl Althöflein/Großkrut

Details

Beginn:
31. März
Ende:
7. Mai
Webseite:
https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14428523/themen

Veranstalter:in

kfb wien
Telefon
01/51552-3345
E-Mail
kfb.wien@edw.or.at
Veranstalter:in-Website anzeigen