Personal im Pflegesektor fluktuiert stark: physische und psychische Belastungen sind auf Dauer zu hoch. Die Expertin für Volkswirtschaftslehre, Margareta Kreimer, nennt politische und gesellschaftliche Aspekte, die unabdingbar sind, um Pflege in hoher Qualität auszuführen und zum Traumberuf zu machen. Mehr zum Thema

Zur Person:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Margareta Kreimer ist habilitierte Professorin im Fach Volkswirtschaftslehre und Sozialtheorie der Geschlechterverhältnisse am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz. In Forschung und Lehre liegen ihre Schwerpunkte im Bereich der Arbeitsmarktökonomik, Diskriminierungsforschung, Analyse von Gender Gaps, Feministische Ökonomie, Gleichstellungspolitik, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Wohlfahrtsforschung sowie Economics of Care, zu denen sie im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Laufbahn bereits zahlreiche Publikationen veröffentlichte. Für ihre Forschungstätigkeit wurde sie unter anderem 2007 mit dem „Käthe-Leichter-Staatspreis“ ausgezeichnet.