Stimmen für fair sorgen!
fair sorgen! ist drin – wenn Männer mit Frauen, Vermögende mit nicht Vermögenden Geld, Macht und Chancen teilen.
Es braucht jetzt eine frauenpolitische Kraftanstrengung, damit Frauen nicht die Verliererinnen dieser Krise sind.
Kämpft mit, damit vor allem Care-Berufe von Frauen endlich lebensGERECHT bezahlt werden!
Auch wir Männer haben viel zu gewinnen. Daher unterstütze ich fair sorgen!
Nehmt es nicht als gegeben hin, dass ihr, nur weil ihr in einem Sozialberuf arbeitet, automatisch schlecht bezahlt werdet!
Es braucht kein Klatschen und Schulterklopfen, es braucht breite solidarische Unterstützung seitens der Politik und von Männern, Partnern, Vätern!
Care-Arbeit ist wichtig für uns alle. Sie muss neu be-WERTet werden!
Dass Kinder von klein auf gefördert werden, dass Menschen, die Unterstützung und Pflege brauchen, diese auch bekommen!
Bildung ist Beziehungsarbeit, sie braucht Kontinuität bei den Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen. Kleinere Gruppen, Echte Inklusion, multiprofessionelle Teams, moderne Konzepte auf die Fläche ausrollen, Bildungssystem ausfinanzieren!
Oft heißt es: Die Wirtschaft erholt sich. Doch erholen sich dann auch die Menschen, erholt sich dann auch die Natur? Im Gegenteil. Dies gelingt erst, wenn Fürsorge, Bildung und Pflege die Wirtschaftstreiber werden und im Zentrum unserer Wirtschaftspolitik stehen.
Ohne Care ist alles nichts! Die bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit muss endlich ins Zentrum unserer Wirtschaftsweise rücken.
Es gibt genügend Beispiele, wie es anders auch funktionieren kann, man muss nichts Neues erfinden.
Um Gewaltprävention voranzutreiben bedarf es eines großen Umdenkens.
Verantwortung für unsere Lebensgrundlagen teilen - für eine klimagerechte Zukunft!
Mehr Geld, Zeit und Macht für Care-Arbeit sorgt für eine GUTE WIRTSCHAFT FÜR ALLE - in allen Familienformen!
Schließlich geht Sorge uns alle an. Es umfasst das ganze Leben, alle Menschen, Tiere, die Natur.
6 Mrd. unbezahlte Arbeitsstunden leisten österreichische Frauen im Jahr – das sind 100 Mrd. Euro an entgangener Bezahlung.
Kommen wir in Bewegung für ein gutes Leben für alle.
Frauen sind als bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit Leistende besonders von Krisen betroffen.
Als soziale Wesen sind wir im Laufe unseres Lebens alle von Sorgearbeit abhängig. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass wir die Fürsorge für Mensch und Natur ins Zentrum unseres Tuns bringen - um unsere Lebensgrundlagen, den sozialen Frieden und unsere Demokratie zu erhalten.
Mit einer Vermögenssteuer und einer fairen Konzernbesteuerung lassen sich Investitionen in Care-Arbeit dauerhaft finanzieren.
Wenn die Pflege und die pflegenden Angehörigen nur einen einzigen Tag streiken würden, wäre vollkommen klar, dass es ohne sie NICHT geht.
Wenn wir nicht dafür kämpfen, werden wir es nicht bekommen!
Alleinerzieherinnen sind die Leistungsträgerinnen der Nation, die während der Corona-Krise am meisten gearbeitet haben!
Mitgefühl allein ist nicht genug, Care braucht Umverteilung!











































