Küchengespräche
Mit dem Gesprächsformat „Küchengespräch“ soll ein Raum für Austausch über Themen rund um Care-Arbeit eröffnet werden, mit dem Ziel, ein Bewusstsein für die Wichtigkeit und Wertigkeit hinter unbezahlter und unterbezahlter Haus- und Sorgearbeit zu schaffen. Ebenfalls soll Interesse für politisches Engagement zur Veränderung im Großen geschaffen werden.
Das Format soll sich, ähnlich wie ein Schneeballsystem, selbst verbreiten. Dabei werden die Küchen der Gastgeber:innen bespielt; die eingeladenen Personen (= Teilnehmer:innen) können im Anschluss die nächsten Gastgeber:innen sein.
Multiplikator:innen (Aktivist:innen von fair sorgen! und Interessierte) können die Workshops abhalten.
Du möchtest ein Küchengespräch bei dir veranstalten?
Wunderbar!
Du brauchst Unterstützung einer fair sorgen! Aktivistin?
Schreib uns eine Mail an info@fairsorgen.at
Du möchtest das Küchengespräch selbst leiten?
Großartig! Das benötigst du, um loslegen zu können:
- 4 – 8 Freund*innen, Kolleg*innen, Familienmitglieder, die teilnehmen möchten
- Anleitung zur Durchführung des Gesprächs
- Zahlen-Daten-Fakten (als PDF oder als Powerpoint)– entweder selbst ausgedruckt oder zum Herzeigen auf einem elektronischen Gerät
- Erläuterungen zu den Zahlen-Daten-Fakten
- 1 Küchengespräch-Box
Küchengespräch-Box bestellen
Mit der Küchengespräch-Box hast du alles bei der Hand, was du für die Durchführung eines Küchengesprächs brauchst. Hier kannst du die Box bestellen!
Du möchtest gleich durchstarten oder Material aus der Box nachdrucken?
Hier die Druckversionen der Produkte aus der Küchengespräch-Box: